Spanien, laut IWF führend im Wirtschaftswachstum
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat Spanien als die leistungsfähigste Wirtschaft unter den Industrieländern im Jahr 2024 anerkannt. Mit einem BIP-Wachstum von 3,1 % hat das Land andere Mächte wie die Vereinigten Staaten (2,8 %) überholt und sich an die Spitze der Rangliste der fortgeschrittenen Volkswirtschaften gesetzt.
Laut der renommierten Zeitung El País ist dieses Wachstum deutlich höher als das der Eurozone insgesamt, wo der jährliche Anstieg des BIP nur 0,8 % betrug. Die Prognosen des IWF für die Jahre 2025 und 2026 deuten darauf hin, dass Spanien weiterhin zu den Spitzenreitern des weltweiten Wirtschaftswachstums gehören wird, auch wenn es den ersten Platz im Jahr 2025 an die Vereinigten Staaten und im Jahr 2026 an Kanada abtreten wird.
Diese Anerkennung durch den IWF stärkt den Optimismus hinsichtlich der spanischen Wirtschaft, die nach den wirtschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahre eine bemerkenswerte Erholungsfähigkeit bewiesen hat. Einer der Schlüsselfaktoren für dieses Wachstum war die Dynamik des Arbeitsmarktes mit einer starken Beteiligung der Migranten, wie auch die Zeitschrift The Economist hervorhebt.
Die Regierung und Wirtschaftsanalysten haben betont, dass diese positive Entwicklung das Ergebnis von Strukturreformen, der Anziehung ausländischer Investitionen und der Diversifizierung der Produktionsstruktur ist. Die Digitalisierung, die Förderung der erneuerbaren Energien und die Stärkung des Tourismussektors sind ebenfalls Schlüsselelemente dieses Aufwärtstrends.